Neuigkeit
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr 2025
Neuer Vorstand, Rückblick und Verabschiedung
Am 13.01.2025 beginnt das Jugendfeuerwehrjahr dieses Jahr wie üblich mit der Jahreshauptversammlung.
Die Versammlung begann pünklich um 18 Uhr. Als Gäste durften wir dieses Jahr die Bürgermeisterin Martina Falkenberg, den Wehrführer Björn Zeuner sowie die stellvertretenden Wehrführer Maik Clausen uund Björn Sörnsen begrüßen. Außerdem hat unser Fördervereinsvorsitzender Kai Schaper und ein Vertreter der Feuerwehr Brunstorf teilgenommen. Nach den Grußworten von jedem konnte der offizielle Teil beginnen.
Der Schriftwart hat den Jahresrückblick 2024 vorgetragen. Es ist viel passiert. Begonnen hat das Jahr 2024 mit der nachgeholten Weihnachtsfeier im Schwimmbad Wonnemar in Wismar. Außerdem haben wir am 17.03 alle ein neues gemeinsames Gruppenfoto mit den Aktiven-/der Jugend- und der Ehrenabteilung gemacht. Der Tag wurde dann ebenfalls genutzt uns unser neues Fahrzeug offiziell zu übergeben. Danach folgte die Aktion Sauberes Dorf und kurz darauf schon das Osterfeuer wo wir wieder Pommes, Waffeln und Kuchen verkauft haben.
Am 21.04.2024 fand der Kreisfeuerwehrlauf in Gülzow statt bei dem wir auch mitgelaufen sind. 2 Wochen später fand dann auch schon der Kreisentscheid im Bundeswettbewerb in Plön statt. Dort haben wir den 1. Platz belegt und uns somit für den Landesentscheid qualifiziert.
Es folgte aber erstmal das Amtswehrfest in Wiershop wo wir einen guten 3. Platz belegten. Im Juni bei den 3 Tollen Tagen haben wir auch tatkräftig beim Auf- und Abbau sowie beim Festumzug und beim Kinderfest untersützt.
Nun folgte am 29.06 auch der Landesentscheid welcher in Sandesneben stattfand. Dort sollte es dieses Jahr nicht so ganz klappen und wir haben den 4. Platz belegt und uns somit nicht für den Bundesentscheid qualifiziert.
Das Highlight des Jahres war dann unser Zeltlager vom 21.07 - 26.07.2024 in Scharbeutz. Dort sind wir mit allen Feuerwehren aus dem Amt Hohe Elbgeest und der Jugendfeuerwehr Wentorf hingefahren. Eine ganze Woche voller Feuerwehr, Spaß, Spiel und gutem Wetter konnten wir genießen.
Nach den Sommerferien fand Ende September noch unser Berufsfeuerwehrwochenende statt. Dort haben wir viele verschiedene Einsatzszenarien geübt. Neben den Laternumzügen in Hohenhorn und Dassendorf sind die Älteren noch einen Tag nach Berlin gefahren.
Es folgten die Wahlen. Unser Vorstand hat sich etwas erweitert und setzt sich nun wie folgt zusammen:
Jugendgruppenleiter: Bijan
1. stllv. Jugendgruppenleiterin: Johanna
2. stllv. Jugendgruppenleiter: Julius
Gruppenführer: Damian
stllv. Gruppenführer: Niclas
Kassenwartin: Ella
Schriftführerin: Levke
Kleiderwartin: Lea
Nach den Wahlen wurden noch 3 Jugendfeuerwehrkammerad*innen verabschiedet. Von denen gehen 2 in die Aktive Einsatzabteilung ihrer jeweiligen Feuerwehr im Heimatdorf.
Am Ende der Veranstaltung gab es wieder Currywurst und Pommes und der Abend konnte gemütlich beendet werden.
Weitere Bilder
zurück